Die Sache mit der Ordnung
Feng Shui Adventskalender für Familien
harmonie | innen & außen
Kaum eine andere Zeit ist so vielseitig und gleichzeitig so anspruchsvoll wie die Adventszeit.
Die Themen in diesem Beitrag
Komm in unseren Newsletter
Für mehr Kraft & Harmonie in eurer Familie.
21. Türchen: Die Sache mit der Ordnung
harmonie | innen
"Bringe Ordnung - Spüre die Vorfreude auf Weihnachten."
Die Sache mit der Ordnung als Audio hören:
Weihnachten ist eine besondere Zeit, bei der du dich mehr als sonst auf Wärme, Gemütlichkeit und Ruhe freuen kannst. Um diese spezielle Atmosphäre zu erzeugen und die Vorfreude auf Weihnachten zu spüren, hilft es, deine Wohnung vor Weihnachten in Ordnung bringen. Übrigens auch im Hinblick auf die kommenden Raunächte! (Mehr Infos zu den Raunächten findest du hier)
Ein sauberes und ordentliches zuhause hilft dabei, den stressigen Alltag zu vergessen und dich vollkommen in der Weihnachtsstimmung zu verlieren.
Dabei muss nicht jede Ecke aufgeräumt werden, aber ein paar grundlegende Maßnahmen helfen schon dabei, sich wohler und gelassener zu fühlen.
Wie wäre es beispielsweise mit dem Entrümpeln des Schrankes oder dem Ausräumen der Kommoden?
Du kannst den Flur oder das Wohnzimmer wieder organisieren und die Einrichtung so anordnen, dass alles wieder seinen Platz hat und ordentlich aussieht.
Verabschiede Dinge und Gegenstände, die du nicht mehr benötigst. Vielleicht freut sich ein/e Freund/in darüber oder du spendest es an eine gute Stelle.
Mit einer sauberen und ordentlichen Wohnung kannst du dich ganz bewusst auf die Weihnachtszeit freuen und auch leichter ins neue Jahr gehen.
Eine gute Motivation ist sicher der Gedanke, dass es sich nicht nur um eine Wohnung oder ein Haus handelt. Genauer betrachtet ist es dein Lebensraum, das Zuhause deiner Familie.
Es lohnt sich! In einer entspannten und ruhig strukturierten Wohnung könnt ihr euch frei fühlen und den Kopf frei bekommen für andere, schöne Dinge.
Heute kannst du das Ritual der 13 Wünsche starten.
Dieses Ritual wird während der Rau(h)nächte durchgeführt. Sinn dahinter ist es, 13 eigene Wünsche zu formulieren. Während der Raunächte gibt es dann jeden Tag ein bestimmtes Ritual. Das soll helfen, dass diese 13 Wünsche in Erfüllung gehen. Für mehr Infos hier klicken
Und jetzt noch ein paar schnelle Tipps, wie sich das Aufräumen im Kinderzimmer leichter umsetzen lässt.
Zu erst ist wichtig, dass du das Aufräumen rechtzeitig ankündigst. Zum Beispiel mit einer Sanduhr oder einem “Timer” visualisieren, wann es los geht. So hat dein Kind die Möglichkeit sich darauf einzustellen.
Überlege dir, was für ein Typ ist dein Kind?
- Typ “ich mach das Gegenteil von dem, was du sagst”: Du schaffst es eh nicht, innerhalb von 10 Minuten dein Zimmer aufzuräumen!
- Typ “Schritt-für-Schritt”: Kleinschrittige Anleitung, z.B. 1. erst dürfen die Spielzeugautos vom Spielteppich in die Kiste -aufräumen, jetzt dürfen die Spielzeugautos vor dem Bett in die Kiste -aufräumen, …
- Typ “Rollenspiel”: Die Puppen gehen schlafenDie Autos parken ins ParkhausDie Legosteine lagern im Steindepot in der Kiste, …
- Typ “ich brauch ein Vorbild”: Gemeinsam Aufräumen: es motiviert dein Kind dir zu helfen, auch ältere Kinder genießen das gemeinsame Tun. Nebenher ein gutes Gespräch (grade Jungs fällt das beiläufige Reden während einer Aufgabe leichter, als am Tisch zu sitzen und zu reden!)
- Typ “Ich brauch Spaß”: überlegt gemeinsam, wie ihr das Aufräumen lustig gestalten könnt
- Typ “Musikalisch”: Lass die Lieblingslieder laufen. Die Musik bringt eine tolle Energie mit. Ihr könnt zusammen singen oder tanzen während des Aufräumens.
Denk immer dran: Kinder haben ein anderes Zeitgefühl. Mit unserer Eile kommen sie nicht klar. Darum plane für das Aufräumen immer genügend Zeit ein!
Erinnerst du dich an das 3. Türchen und die Aussage von Maria Montessori? Ermögliche es deinem Kind, die Stellen in seinem Kinderzimmer gut zu erreichen. So fällt das Aufräumen gleich leichter. Prüfe also auch, ob dein Kind überhaupt wirklich selbst aufräumen kann!
21. Türchen:
Feng Shui
harmonie | außen
Ordnung ist das halbe Leben?
Wer ein ordentliches Zuhause hat, der erfüllt eine wichtige Feng Shui Empfehlung. Alles, was Unordnung ist, blockiert den Energiefluss.
Darum habe ich heute mal die Empfehlung an dich, deinen Eingangsbereich so zu gestalten, dass die gute Lebensenergie von draußen ungehindert in dein Haus bzw. deine Wohnung eintreten kann.
Dazu solltest du beachten:
- Spiegel direkt gegenüber der Haustüre unbedingt vermeiden!
- Herumliegende Schuhe weg räumen
- Eine übervolle Garderobe abräumen und nur das hinhängen, was ihr wirklich braucht. Am besten ist eine geschlossene Garderobe
- Achte darauf, dass der Platz, an den erster Blick beim Eintreten ins Haus fällt schön ist. Dort sollte etwas sein, dass dich Willkommen heißt und dir gefällt.
- Eine WC Tür, direkt neben dem Hauseingang ist sehr ungünstig. Das bedeutet, dass die Energie direkt über das WC abfließt.
Mindestens solltest du (übrigens gilt das für alle WCs) darauf achten, dass der Klodeckel geschlossen ist und die WC-Tür immer zu ist.
Besser noch: du sorgst z. B. mit einem ORGANO Chi dafür, dass die Energie nicht über das WC abfließt.
Kennst du schon die Raunächte? Diese geheimnisvolle Zeit zwischen dem 25. Dezember und 6. Januar?
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann setze dich hier auf die Liste für mehr Informationen. Wir haben dieses Jahr speziell für Familien etwas Besonderes vorbereitet. Durch die Raunächte begleitet zu werden, ist eine wundervolle Erfahrung für die ganze Familie.
Trag dich hier ein und du erfährst als erstes von unserem speziellen Raunachtsprogramm für Familien:
Welche Frage hast du zu diesem Thema?
Schreib sie in die Kommentare. Ich beantworte sie gerne.
Deine Daniela