Nicht-Schimpfen-Challenge
Feng Shui Adventskalender für Familien
harmonie | innen & außen
Kaum eine andere Zeit ist so vielseitig und gleichzeitig so anspruchsvoll wie die Adventszeit.
Die Themen in diesem Beitrag
Komm in unseren Newsletter
Für mehr Kraft & Harmonie in eurer Familie.
7. Türchen: Nicht-Schimpfen-Challenge
harmonie | innen
"Ein Tag ohne Schimpfen – Mach mit!"
Mal ganz ehrlich, hast du auch die Vorstellung von einer Erziehung, die ganz ohne Schimpfen auskommt?
Damit bist du nicht alleine.
Die Erziehung soll doch harmonisch gestaltet sein, ohne Stress, ohne etwas 5x sagen zu müssen! Du wünschst dir, dass dein Kind darauf reagiert, wenn du es um etwas bittest?
Häufig jedoch kollidiert diese Vorstellung mit denen deines Kindes, denn dieses hat meist seine eigene Realität.
Bitte beachte:
- Dein Kind verhält sich nicht absichtlich so, es möchte dich nicht ärgern oder provozieren.
- In seiner Realität, weit entfernt von jeglichem Zeitgefühl und Termindruck, zählt für dein Kind nur der Augenblick, das hier und jetzt.
- Sicher gibt es Kinder, die sich schneller aus ihrer Wirklichkeit lösen. Vielleicht gehört dein Kind aber auch zu jenen, die dafür mehr Zeit benötigen
Wie nun damit umgehen?
Versuche schwierige Situationen, die häufig zum Schimpfen führen, mit folgenden Hilfestellungen neu zu bewerten und meistern:
- Wie sehen deine eigenen Emotionen aus, was bewirkt das Verhalten deines Kindes in dir?
- Betrachte die Situationen und stelle dir die Frage:
“welchen guten Grund hat dein Kind für sein Verhalten?”
Sei dir sicher, aus seiner Sicht, hat es einen wirklich guten Grund. Diesen zu erkennen und wahrzunehmen führt automatisch zu mehr Verständnis und bringt gleich mehr Leichtigkeit. - Was könnte dir helfen, um mit der Situation gelassener umzugehen?
- Atme 5x tief und ruhig in deinen Bauch ein und aus
- Sag zu dir selbst innerlich “Stop”
- Zähle bis 10
- Überlege dir, wie du die Situation anders lösen kannst?
- bereite dein Kind länger darauf vor. Z. B.: wenn die Sanduhr abgelaufen ist (auch am Handy möglich), oder das Handy klingelt ist Zahnputzzeit (funktioniert wirklich gut!)
- Verpacke die Tätigkeit in eine Geschichte, die dem Interesse deines Kindes entspricht:
Z. B. das Aufräumen der Spielsachen wird zum Bilden der Rettungsgasse, sodass Polizei oder Feuerwehr im Notfall schnell zum Einsatz kommen. - Besprecht mit eurem Kind welche Tätigkeiten noch anstehen, z. B. nach dem Zähneputzen und Schlafanzug anziehen darf es sich eine Gute-Nacht-Geschichte aussuchen.
Wenn möglich, stelle außerdem sicher, dass du regelmäßige Pausen einlegst, um dir Ruhe und Erholung zu gönnen. Oft fehlen uns einfach Ruhezeiten.
7. Türchen:
Feng Shui
harmonie | außen
Wie dich dein Raum stresst
Innerer und äußerer Stress
Negative Emotionen, die dann auch schnell schimpfen lassen, sind oft durch Stress verursacht. Es gibt inneren Stress aber auch Stress, der durch die Umgebung verursacht wird.
Was macht dir Stress in deiner Umgebung?
Wahrscheinlich fällt dir schnell der sichtbare Stress ein: Unordnung.
Denke dazu an das erste Türchen im Adventskalender. Es gibt jedoch noch weitere Einflüsse, die dich stressen.
Dazu gehören Elektrosmog, andere Störfelder (meist bekannt sind Wasseradern), herum liegende Dinge, die unfertig sind. Außerdem auch eine für dich nicht stimmige Einrichtung und Gestaltung der Räume.
Aus Feng Shui Sicht ist nämlich wichtig, dass die Räume so gestaltet sind, dass alle Elemente vertreten sind. Das hat den Effekt, dass
- alle Lebensbereiche gut mit Energie versorgt werden. Wie sie heißen liest du am besten hier nach.
- du hast ein Geburtselement, deine Kinder haben eines und auch dein Partner*In. Wenn eure Räume jedoch so gestaltet sind, dass sie z. B. deine Elemente zerstören, dann wirst du dich nie wohl fühlen oder regelmäßig wenig Energie zur Verfügung haben.
Versuche also, Stress in deiner Umgebung zu vermeiden oder zu minimieren.
- Mache dir bewusst, welche Faktoren für dich belastend sind.
- überleg dir: “was brauch ich, damit ich mich wohl fühle?”
- ändere es direkt oder bespreche es mit deiner Familie. Auch sie sollten sich wohl fühlen.
Achte dabei auch auf die Auswahl der richtigen Stoffe und Materialien sowie auf Kriterien wie Licht und Geräuschpegel.
Erzähl mal:
Machst du mit bei der Challenge? Schreib einfach "Ja" als Kommentar.